Zum Hauptinhalt springen

Labus Family e.V.

Wer sind wir?

Wir sind Menschen, für die das Wort TIERSCHUTZ nicht nur ein Wort, sondern eine Lebenseinstellung ist.

Wir wollen Tieren helfen, sie schützen, sie unterstützen und ihnen die Chance auf ein besseres Leben ermöglichen.

Tierschutz

Tierschutz bedeutet für uns, sowohl regional als auch über die Landesgrenzen hinaus zu helfen und die Augen vor Leid und Elend nicht zu verschließen.

Es bedeutet für uns aber auch, uns in aller Deutlichkeit von unseriösem Gebaren, Handlungen oder unseriösen Tiervermittlungen zu distanzieren. Tierschutz mit Herz und langjährigem Sachverstand, das ist, was uns ausmacht.
Klasse statt Masse und immer den Wunsch vor Augen, ein „perfect match“ zwischen Mensch und Tier zu finden.

Durch einen Aufenthalt in Rumänien hatten wir die Chance, dem Thema Auslandstierschutz noch näher zu kommen. Die Menschen vor Ort und deren Engagement haben uns sehr beeindruckt und nachhaltig berührt. Wir sind mit ihnen zu einer Gemeinschaft, zu einer GROßFAMILIE zusammengewachsen und das war letztendlich der Grund, warum wir den Verein LABUS FAMILY gegründet haben und eng mit unserem Partnertierheim HELP LABUS in Galati zusammenarbeiten.

Was sind Special Needs Tiere und was bedeutet das Projekt LebensWert?


Das Projekt LebensWert ist eine gezielte Unterstützung für Special Needs Tiere, die ohne diese Hilfe deutlich geringere Vermittlungschancen hätten. Durch die Übernahme von Schutzgebühren, Transportkosten und der Bereitstellung von Rollwägen (sofern verfügbar) werden die Adoptanten von uns finanziell unterstützt.

So erhalten diese Tiere die nötige Unterstützung, die sie für ein gutes Leben brauchen, und die Adoptanten können die speziellen Bedürfnisse ihrer Tiere bestmöglich erfüllen.

Special Needs Tiere

    Details


    Special Needs Tiere

    Special Needs Tiere sind Tiere, die aufgrund von Alter, Krankheit, Handicap oder besonderen Eigenschaften spezielle Bedürfnisse haben.

    Diese Tiere erfordern eine angepasste Betreuung, die über die einer „normalen“ Haustiersituation hinausgeht. Dazu gehören zum Beispiel alte, kranke oder gehandicapte Hunde und Katzen, aber auch Tiere mit speziellen Charaktereigenschaften wie sehr ängstliche Hunde oder hochaktive Rassen wie der Border Collie. Auch ein kleiner Chihuahua, der aufgrund seiner Größe besondere Vorsicht erfordert, fällt in diese Kategorie.

    Diese Tiere können in einem passenden Zuhause gut leben, wenn ihre besonderen Bedürfnisse berücksichtigt werden.

    Projekt LebensWert

    Projekt LebensWert Tiere sind eine Unterkategorie von Special Needs Tieren, die ohne die gezielte Unterstützung des Projekts deutlich geringere Chancen auf eine Vermittlung hätten. Das Projekt LebensWert hilft diesen Tieren, indem es finanzielle Unterstützung bereitstellt, die ihre Chancen auf ein Zuhause erhöht. Ein Beispiel dafür ist der Erwerb von gebrauchten Rollwägen, die durch Projektgelder finanziert werden, wenn sie günstig erhältlich sind. Diese Rollwägen werden an Adoptanten weitergegeben, sofern sie verfügbar sind, um ihre finanziellen Mittel zu entlasten. So können Adoptanten die eingesparten Gelder für andere notwendige Maßnahmen wie Physiotherapie, Arzttermine oder Medikamente verwenden.

    Ein weiterer wichtiger Aspekt von Projekt LebensWert ist die Übernahme von Schutzgebühren und Transportkosten. Durch die Einsparung dieser Kosten wird den Adoptanten ermöglicht, die gesparten Gelder in die notwendige Versorgung ihres neuen Tieres zu investieren. Besonders für Special Needs Tiere, die krank, gehandicapt, extrem ängstlich oder mit anderen besonderen Bedürfnissen belastet sind, entstehen regelmäßig erhöhte Versorgungskosten. Dazu zählen etwa Spezialfutter, regelmäßige Tierarztbesuche, Medikamente oder therapeutische Maßnahmen wie Physiotherapie oder Verhaltenstraining. Diese zusätzlichen finanziellen Belastungen können durch die Unterstützung von Projekt LebensWert gemildert werden, sodass die Adoptanten sich besser auf die Versorgung ihrer Tiere konzentrieren können.

    Möchtest Du
    HELFEN?

    Wir freuen uns über aktive und passive Unterstützung!

    Wir benutzen Cookies
    Wir nutzen überwiegend Cookies, die essentiell für den Betrieb unserer Website sind. Zusätzlich sollen Captcha-Cookies prüfen, ob die Dateneingabe in Formularen dieser Website durch einen Menschen oder durch automatisierte Programm erfolgen. Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bei einer Ablehnung stehen aber u.U. nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung.